Unsere Geschichte bei qeranthilova

Von den ersten Ideen 2019 bis zur führenden IT-Plattform für Videoeffekte - eine Reise voller Innovation und Leidenschaft für digitale Kreativität

Die Anfänge

Alles begann in einem kleinen Büro in Balingen, wo sich drei Entwickler zusammenfanden, die von der Idee besessen waren, Videoübergänge für jeden zugänglich zu machen. Damals war die Technologie noch kompliziert - wir wollten das ändern.

  • Erste Prototypen für automatisierte Videoübergänge
  • Aufbau des Entwicklungsteams
  • Grundlegende Forschung zu KI-gestützten Effekten
2019

Durchbruch und Wachstum

2022 war unser Wendepunkt. Die ersten professionellen Studios begannen unsere Tools zu nutzen, und wir merkten schnell: Die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Bildung in diesem Bereich war riesig. Also entwickelten wir parallel zur Software auch Lernprogramme.

  • Launch der ersten qeranthilova-Plattform
  • Partnerschaften mit Creative Studios
  • Entwicklung des Bildungsbereichs
  • Erste internationale Nutzer
2022

Etablierung als Bildungsplattform

Heute sind wir stolz darauf, nicht nur Tools anzubieten, sondern Menschen dabei zu helfen, ihre kreativen Visionen umzusetzen. Unser Team ist auf 15 Mitarbeiter gewachsen, und wir betreuen Lernende aus ganz Deutschland und darüber hinaus.

  • Über 2.000 aktive Lernende auf der Plattform
  • Neue Standorte und erweiterte Räumlichkeiten
  • Spezialisierte Kurse für verschiedene Branchen
  • Community-basierte Lernansätze
2025

Unser Blick nach vorn

Bis Ende 2026 planen wir die Eröffnung unserer erweiterten Lernräume und die Einführung von VR-basierten Lernmodulen. Wir glauben daran, dass die Zukunft der digitalen Kreativität in der Verbindung von Technologie und menschlicher Vorstellungskraft liegt.

Projektleiterin für Bildungsinnovation
Marlene Hoffmeister
Leiterin Bildungsinnovation